von vorgestern…
Eigentlich möchte ich Zucker ja meiden oder am liebsten endlich ganz davon lassen. Aber selbstverständlich war es da wieder, dieses dringende Bedürfnis nach Süsskram, verstärkt durch Bilder von Brammibal´s Donuts (https://www.facebook.com/brammibalsdonuts), die es derzeit nur dienstags im Let It Be in Neukölln geben soll, das leider nicht gerade um die Ecke liegt. Aber anstatt mir bei dem Wetter einen gemütlich Nachmittag auf dem Sofa zu machen oder Verschiedenes zu erledigen, das gerne endlich einmal erledigt würde, musste es so ein Donut sein, oder gerne auch zwei, wenn ich schon extra anreise. Denn blöderweise habe ich diesen Drang, alles probieren zu wollen…und dann gibt´s da natürlich mehrere Sorten.
Als ich jedoch endlich im Let It Be eintraf, wurde mir gesagt, dass es gerade heute keine Donuts gebe, diese nicht geliefert worden seien. Sehr suboptimal gelaufen, aber da ich noch nie im Let It Be war, sah ich es als Chance, dieses einmal auszutesten. Nur: Unter veganer Crêperie hatte ich mir die wildesten Süsskreationen zusammenphantasiert und musste zu meiner Ernüchterung feststellen, dass die angebotenen salzigen Crêpes und Galettes ja vielversprechend klingen, es die süssen jedoch gerade einmal mit Zucker, Zimt und/oder Apfelmus gibt (nächstes Mal Online-Menu checken, bevor ich mich Crêpe-Tagträumen hingebe, http://letitbevegan.de/wp-content/uploads/2015/03/Speisekarte.pdf). Ich beschloss daraufhin, auf befriedigerenden Süsskram zu hoffen und zog weiter.
Dabei kam ich am Cafe Dritter Raum (http://www.cafe-dritter-raum.de/) vorbei, in dem ich vor Jahren einmal gefrühstückt hatte und eigentlich gerne mal noch den Brunch austesten möchte. Sie hatten gerade nur zwei verschiedene Kuchen im Angebot und beide waren unvegan. Nächster Stopp, wenn schon in der Gegend, war das Dr. Pogo Veganladenkollektiv, in dem ein extremst unmotivierter Typ sass und sein Möglichstes zu geben schien, mich zu ignorieren (vielleicht sass er einfach gerade zufällig hinter der Kasse und hatte eigentlich nichts mit dem Laden zu tun? Oder dies ist Ausdruck der dahinterstehenden Philosophie, http://www.veganladen-kollektiv.net/veganladen/ueber-uns/, was ich sehr bedauern würde. Oder ich mache mir – und anderen – mit meinen hohen Ansprüchen mal wieder unnötig das Leben schwer…). Da ich inzwischen dringender denn je Zucker brauchte, leistete ich mir dennoch ein Stück Käsekuchen, das ich mir aber lieber erspart hätte, da Süsses einfach süss und lecker sein muss, sonst lohnt es sich erst recht nicht.
In Anbetracht der vielen Zeit, die ich bereits investiert hatte, wollte ich meinen Ausflug nun umso mehr positiv abschliessen und noch immer nicht einsehen, dass gewisse Dinge manchmal einfach nicht sein sollen. Das Cafe Vux war leider zu, also zog ich weiter nach Kreuzberg zu Charlie´s Asian Bakery and Coffee (http://www.charliesberlin.com/), wo ich bisher auch noch keine allzu freundliche Bedienung angetroffen habe, aber wenigstens schmeckten die Kuchen und der Matcha Latte (wenn auch für Sojamilch 50 Cents und für Mandelmilch 60 Cents extra verlangt werden). Nur heute…
Nein, heute sollte es wohl echt nicht und nirgends sein. Zuerst stand ich mindestens zehn Minuten an der Kasse, ohne dass auch nur Kenntnis von mir genommen wurde (ich wünschte, ich könnte genauso gut andere Menschen ausblenden, beneidenswert), so dass ich schon kurz davor war, zu gehen. Als ich dann endlich mein Stück Bananen- und Schokokuchen mit Matchaguss hatte, schmeckte der Kuchen nach nichts und der Guss nach sehr viel Zucker – weder der Geschmack von Bananen oder Schokolade noch von Matcha konnten von meinen Geschmacksknospen erfasst werden. Schade… Aber jeder hat wohl mal einen schlechten Tag – ich und vielleicht auch die Person hinter der Theke sowie diejenige, die diesen Kuchen gebacken hatte. Zuvor hatte ich in Charlie´s Asian Bakery and Coffee schon ein Brownie mit Peanut-Butter-Cream sowie ein Stück Matchakuchen mit Chia-Samen weggeputzt, wenn ich mich richtig erinnere beide vegan und glutenfrei, an denen es nichts zu meckern gab. Und die Auswahl an veganen und glutenfreien Kuchen ist gross, zudem ist die Einrichtung sehr nett und gemütlich. Es werden auch Sandwiches, Buns und anderes angeboten, dem ich neben all den Kuchen aber bisher nicht weiter Beachtung schenken konnte.
So gab ich denn auf, frustrierter denn je, doch eigenlich Zucker meiden zu wollen und nun sogar zwei Stück Kuchen verputzt zu haben, ohne dass sie schmeckten. Fazit: Wer nicht hören will beziehungsweise es eigentlich bes-ser wüsste, muss fühlen oder wenn der Wurm mal drin ist, ist er drin (beides kann ich mit zahlreichen Erfahrungswerten untermauern). Brammibal´s Donuts sollen ab diesem Donnerstag (heute!) wieder in der Kontor Eismanufak-tur im Prenzlauer Berg erhältlich sein, und wenn sie nur halb so gut schme-cken wie sie aussehen, könnten sie eine weitere Sünde wert sein. Let It Be und Dr. Pogo Veganladenkollektiv haben vielleicht noch eine Chance verdient, sollte ich mal wieder in der Gegend und weniger bedürftig sein.