Vegan Schlemmen / vegan travelling

Veganer Süsskram in Berlin oder Wenn der innere Schweinehund mal wieder gewinnt

Eigentlich will ich ihn ja meiden, den Zucker, am besten konsequent und ganz. Tageweise schaffe ich es vereinzelt, mein Rekord waren glaub 10 Tage am Stück, aber ansonsten scheitere ich kläglich. Vor allem in Berlin, wo es selbst für Veganer den tollsten Süsskram gibt. So hoffe ich dann, dass vielleicht mein Körper die grosse Ausnahme ist und Zucker dringendst braucht, alles andere eine Sünde an ihm und sowieso wäre – obwohl ich eigentlich schon weiss, dass dem nicht so ist. Daher: Seid standhafter als ich, meidet Zucker und verlässt diese Seite – sofort!

Für alle diejenigen, die dennoch weiterlesen wollen, hier meine liebsten bisher entdeckten Zuckersünden in Berlin:

Friedrichshain

Das Ohlàlà, das Cupcake und das Laauma in Friedrichshain habe ich bereits in früheren Posts erwähnt, und Bilder sagen wohl auch mehr als noch mehr Worte. 

@Ohlàlà
@Ohlàlà
@Cupcake
@Cupcake
@Laauma
@Laauma

 

 

 

 

 

 

Leckeres Eis (inkl. veganer Waffel und Sahne) gibt’s beim Eisbärliner am Boxhagener Platz (Gärtnerstrasse 11, https://www.facebook.com/pages/Der-Eisbärliner/506749726008933; hatte bisher aber immer nur den Eiskaffee, kann daher zum Rest gar nicht viel sagen) oder bei Caramello (Hufelandstrasse 14, http://www.caramello-dopamino.de; Das Eis hier wurde mehrfach von mir getestet und als sehr gut befunden, während der Kaffee im Eiskaffee mich nicht sonderlich begeistert hat).

@Eisbärliner
@Eisbärliner
@Caramello
@Caramello

 

 

 

 

 

Kreuzberg

11227943_10153101751333940_234268906584277742_nEines meiner Lieblingscafés (wenn nicht sogar meine Nummer eins) ist no milk today (Fichtestrasse 13, http://no-milk-today-berlin.de). Von dem, was ich bisher hier geniessen durfte, begeisterten mich vor allem der Coffee Vietnam Style, das Schokobrownie (!!!) sowie die Himbeertorte. Zudem ist das Café einfach supergemütlich eingerichtet und ruhig gelegen. 

@Charlie's Asian Bakery and Coffee
@Charlie’s Asian Bakery and Coffee

Charlie´s Asian Bakery and Coffee wurde bereits in einem früheren Post beschrieben. Die Auswahl an veganen und glutenfreien Kuchen ist gross, das Café ebenfalls nett eingerichtet (der Matcha Latte schmeckt mir hier besser als im no milk today – allgemein wird viel mit Matcha angeboten -, dafür kommt der vietnamesische Kaffee leider mit Kondensmilch). 

Prenzlauer Berg

IMG_7659Die Chaostheorie (Lychener Strasse 4, https://www.facebook.com/ChaostheorieBerlin) besuchte ich zum ersten Mal nach einem Besuch bei Veganja (https://de-de.facebook.com/VeganjaVFriseur) und hatte ultra Spass daran, vom veganen Friseur direkt in die vegane Cocktailbar weiterziehen zu können – dass es beides überhaupt gibt. Die Chaostheorie serviert eine unglaubliche Fülle an Drinks und Cocktails, u. a. selbstgemachten veganen Baileys, sowie auch Süssspeisen, Frühstück und belegte Toasts/Croissants. 

11709758_10153101746338940_3590330297538832392_nNicht allzu weit davon entfernt liegt die vegane Eisdiele Kontor Eismanufaktur (Danziger Strasse 65, https://www.facebook.com/ZeitfuerEis), die ständig wechselnde Eigenkreationen anbietet wie Matcha mit weisser Schokolade, Erdbeer-Aloe Vera oder salziges Karamell mit Popcorn. Nur wenige Sorten basieren auf Sojamilch, und es wird immer schön beschriftet, mit welcher Milch die jeweilige Sorte hergestellt worden ist. Seit Kurzem gibt es zudem Brammibal’s Donuts (https://www.facebook.com/brammibalsdonuts) wieder täglich dort zu kaufen und mit Eis, Schokososse und sojafreier Sahne zu kombinieren.  Ich konnte sie inzwischen nun auch probieren, doch sahen sie leider lange nicht so schön aus wie auf den Bildern auf Facebook, und vom Guss schmeckte ich gar nichts (es scheint von der Tagesform abhängig zu sein). Toll fand ich, dass sie noch warm waren und dass es überhaupt vegane Donuts gibt – für all die Donutfans da draussen, zu denen ich generell nicht gehöre (nur mal so punktuell). Man kann sie sich auch nach Hause bestellen, doch wie ich bereits aus mehreren Quellen gehört habe, scheint die Lieferung jeweils nicht allzu pünktlich zu erfolgen. 

Neukölln

Das Café Vux in Neukölln wurde bereits im Post zu den Brunchangeboten gelobt. Zudem habe ich als grosser Nordeuropafan diese Tage das Café Kanel (Schillerpromenade 25, http://cafekanel.de/Cafe_Kanel/CafeKanel.html) ausgetestet, wo die Consoja-Produkte vor Ort gebacken werden. Den Kanal Boller kann ich wärmstens empfehlen (auch wenn ich Weizen meide, war es hier die Ausnahme wenigstens wert) – es gibt ihn mit oder ohne Zuckerguss. Die Quiche war ok, das Lemon-Cheesecake-Törtchen und der Apple Crumble sagten mir und meiner Begleitung dafür nicht zu. Leider sind die Getränke nur mit (Kuhmilch oder) Sojamilch erhältlich, dafür aber ohne Aufschlag. Vegane und glutenfreie Produkte sind gekennzeichnet. In der Nähe liegt auch die Eisdiele Mos Eisley (Herrfurthplatz 6, http://moseisley-gelateria.de). Eine Freundin hatte mir dort das Soja-Erdnuss-Crunch empfohlen, das ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen kann. Die veganen Eissorten sind entweder Sorbets oder basieren auf Sojamilch, die Waffeln sind auch vegan. 

@Café Vux
@Café Vux
@Kafe Kanel
@Café Kanel
@Mos Eisley
@Mos Eisley

 

 

 

 

 

 

Danke fürs Lesen <3. Wer via Kommentare noch seinen Favoriten anfügen mag, darf das natürlich sehr gerne machen…

Werbung

2 Kommentare zu „Veganer Süsskram in Berlin oder Wenn der innere Schweinehund mal wieder gewinnt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s